Rechtliches
Und sonst
Impressum
Verantwortlich:
Goli Hager
KunstImAlltag
Gotenstr. 36
53424 Remagen
KunstImAlltag
Gotenstr. 36
53424 Remagen
+49 (0) 170 345 02 77
Aufgrund des Kleinunternehmerstatus wird gemäß § 19 UStG die MwSt. in der Rechnung nicht ausgewiesen.
Alternative Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr.
Ich bin seit 23.05.2018 Mitglied der Initiative "FairCommerce".
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter www.fair-commerce.de.
Alternative Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr.
Ich bin seit 23.05.2018 Mitglied der Initiative "FairCommerce".
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter www.fair-commerce.de.
Disclaimer (Haftung)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Ich habe auf meiner Homepage und den dazugehörigen Seiten Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für alle Links gilt: Ich habe keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten. Deshalb distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Homepage und mache mir ihre Inhalte nicht zueigen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar und findet daher nicht statt. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht / © Copyright
Ich mache darauf aufmerksam, dass alle hier benutzten Texte und Bilder - außer anders gekennzeichnet - selbst verfasst sind und somit dem deutschen Urheberrechtsgesetz unterstehen. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen meiner schriftlichen Zustimmung. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite von anderen erstellt wurden, werden diese gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Ich werde die Inhalte umgehend entfernen.
Ursprung: Disclaimer von eRecht24, https://www.e-recht24.de, Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert
Privatsphäre und Datenschutz
Hier finden Sie Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogener Daten. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf meine Webseiten.
1. Welche personenbezogenen Daten werden erfasst?
Personenbezogene Daten sind beispielsweise Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Ich erfasse personenbezogene Daten von Ihnen nur, wenn Sie einer meiner angebotenen Dienstleistungen in Anspruch nehmen (z.B. an einem Kurs teilnehmen, Fragen per Mail stellen) oder etwas bei mir kaufen.
2. Kann ich erfahren, welche Daten das konkret sind?
Ja. Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Fragen können Sie jederzeit über das Kontaktformular stellen.
3. Wie lange werden die Daten gespeichert?
Selbstverständlich bewahre ich die Daten für die Abwicklung Ihres Anliegens bzw. für die Vertragsabwicklung auf. Darüber hinaus halte ich sie so lange vor, wie es aufgrund von gesetzlichen Vorschriften wie Aufbewahrungsfristen nötig ist.
4. Wer erhält sonst noch meine personenbezogenen Daten?
Für die Vertragsabwicklung kann es notwendig sein, Ihre Daten anderen Geschäftspartnern zugänglich zu machen. Beispielsweise muss zur Zustellung der Waren Ihr Name und Ihre Anschrift an den Warenlieferanten weitergegeben werden oder ein Veranstalter benötigt eine Teilnehmerliste.
Außerhalb der Vertragsabwicklung gebe ich Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn Sie haben ausdrücklich eingewilligt (z. B. für einen Newsletter) oder es gibt gesetzliche Grundlagen/Erfordernisse.
5. Wie lange werden die Daten gespeichert?
Nach Vertragsabwicklung werden - sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung eingewilligt haben - alle Daten gelöscht, die nicht aus steuer- oder handelsrechtlichen Gründen vorgehalten werden müssen. Diese personenbezogenen Daten werden spätestens gelöscht, sobald die entsprechenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
6. Kann ich meine Einwilligung zur Nutzung meiner Daten über die Vertragsbeziehung hinaus zurückziehen?
Ja. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit und kostenlos widerrufen.
7. Wie werden meine personenbezogenen Daten geschützt?
Um Ihre personenbezogenen Daten angemessen vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Weitergabe und Änderung zu schützen, führe ich folgende Sicherheitsmaßnahmen durch:Firewall, Datenverschlüsselung, Passwörter, Backups
8. Was bedeutet es, dass die Seite Cookies nutzt?
Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Mit Hilfe von Cookies können Anzeigen personalisiert, Funktionen für soziale Medien angeboten und die Zugriffe auf Websites analysiert werden.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings wird nicht die volle IP-Adresse übertragen, sondern gekürzt und auf diese Weise anonymisiert.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
Dann gehen ggf. die auf Sie zugeschnittenen Angebote verloren. Darüber hinaus können Sie mit Hilfe einen Plugins verhindern, dass die Daten erfasst und von Google verarbeitet werden. Installieren Sie dafür das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin: hier.
9. Nutzt die Seite auch Social Plugins?
Ja. Die Seite nutzt das Plugin von Facebook. Es ist an dem Facebook Logo zu erkennen. Wenn Sie eine Seite mit einem Plugin aufrufen, wird über Ihren Browser eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Es werden Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, welche Webseiten Sie aufgerufen haben) an diese übermittelt und dort gespeichert, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Wenn Sie z.B. den "Gefällt mir" Button anklicken oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser ebenfalls direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Aufruf meiner Seite Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z.B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten.
Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Facebook sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Webseiten über Sie gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseiten bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem "Facebook Blocker" (Facebook).
Darüber hinaus nutze ich die Social Plugins von Pinterest und Twitter. Dazu beachten Sie das zu Facebook Gesagte analog.